von vergangenen samstagabend kunsthalle arbon: die eroeffnung der letzten ausstellung der saison ist angesagt. zu gast ein kuenstler, geboren in appenzell, heute in widnau und wien lebend und arbeitend. der 43jaehrige spallo kolb hat hier in der ehemaligen industriehalle eine installation geschaffen, die wirkt als gehoere sie hierher, als waere sie schon immer dagewesen. federleichte tonnen trotz einer 20 meter langen holzwanne und einem ebenso langen, und 1,4 tonnen schweren t-traeger aus stahl erscheint das werk keineswegs schwer oder wuchtig. fast verspielt haengt das grosse metallstueck an drahtseilen und ketten von der dachkonstruktion herab. darunter eine flache holzwanne. sie ist mit wasser gefuellt und erscheint, da innen schwarz bemalt, geheimnisvoll. ebenso ist nicht auszumachen, wie tief das wasser ist.
|
gespenstisch und schoen der t-traeger ist in der mitte leicht gebogen. hier soll sich wasser ansammeln. damit dies ueberhaupt geschehen kann, hat der kuenstler fuenf dachfenster entfernt. und als ob es so bestellt gewesen waere, beginnt es am abend der vernissage zu regnen. die regentropfen und das bald einfallende mondlicht verwandeln die wasseroberflaeche in eine gespenstisch-schoene erscheinung. eine wasserwaage "der t-taeger fuellt sich mit wasser und ueberlaeuft - in die wanne darunter", erklaert spallo kolb seine idee. vorgesorgt worden ist auch fuer den fall, dass die wanne volllaeuft. hier hat der kuenstler einen abfluss angelegt. spallo kolbs installation ist perfekt durchdacht und umgesetzt. die arbeit mit material aus industrie und dem element wasser scheinen zentrale punkte in seiner kuenstlerischen entwicklung zu sein. als beispiele seien die ausstellungen "rhein-art 97", "anstadt 98" oder derzeit die "aua extrema" genannt. | fuer alle sinne die vernissage am samstag war ein genussreicher event: sandra bellet und spallo kolb kochten fisch, muscheln und kartoffeln auf bananenblaettern und seegras. das kochverfahren ist eine spezielle garmethode und wird "clamebake" genannt. unkompliziert der service: bier und mineral lagen auf eis gebettet in einem grossen holzbehaelter, der zusammengesetzt war aus schaltafeln (baumaterial). und siehe da: auch die schoen gezimmerten baenke und der lange tisch, sowie die bar aus holz sind teile der ausstellung. und ganz hinten in der halle ist eine papierarbeit mit t-traeger zu finden. zu einem kulturellen event gehoert natuerlich auch musik. dafuer sorgten hans platzgumer, e.stonji & _filbert. II = installation kunsthalle arbon heb 200 an zwei stahlseilen aufgehaengt. das sheddach wurde teilweise abgedeckt und durch das dach fiel der regen auf die skulptur und in ein sammelbecken. heb 200 20,20 m lang. tisch und bank 12m lang.
|